Der Weg zur optimalen (zahn)ärztlichen Beratung
Sa, 26. & So, 27. März 2022, Kritzendorf
|
Anke Handrock | Zahnärztin |
Boumannstr. 32 13467 Berlin |
anke.handrock@mac.de |
Kennen Sie das: Sie haben einem Ihrer Patienten die medizinischen Vorteile einer optimalen Versorgung erklärt. Er hat auch genickt und verständig geschaut, dann geht es um den Preis oder andere Nebenwirkungen und schon meint der Patient, die einfache Variante reiche doch auch oder die Behandlung sei gar unnötig. Und das, obwohl er augenscheinlich nicht an akutem Geldmangel leidet. Und nach der Behandlung sind dann weder Sie, noch der Patient so richtig zufrieden.
Das theko®-Beratungskonzept beinhaltet alles, was Sie für eine medizinisch (und wirtschaftlich) optimale Beratung brauchen. Durch das theko®-Beratungskonzept werden dann die oben beschriebenen negativen Reaktionen zu seltenen Ausnahmen.
Mit Hilfe von nonverbalen Basistechniken optimieren Sie den Kontakt zu Ihren Patientinnen und Patienten. Mit einer gezielten werteorientierten Beratung gewinnen Sie schnell das Vertrauen, denn Sie sprechen die unbewussten Wünsche und Bedürfnisse präzise an. Nebenwirkungen und Nachteile setzen Sie geschickt in Relationen zum wesentlich größeren Nutzen der Behandlungen. So ebenen Sie Ihren Patienten den Weg zu einer positiven und nachhaltigen Entscheidung.
Im Kurs entwickeln Sie individuelle Beratungsmuster für die verschiedenen, grundlegenden Patiententypen. Mit Hilfe der Sechs-Schtitte-Beratung und des Beratungsquartetts verpacken Sie anschließend Ihre Angebote optimal. Zusätzliche Methoden zum Umgang mit typischen Einwänden runden Ihre Beratung ab.
So machen Sie aus Ihren Patienten begeisterte Praxisbotschafter, die Sie aktiv weiterempfehlen!
Für diese Fortbildung erhält man 18 Fortbildungspunkte.
Referentin: Dr. Anke Handrock
Wann: Sa. 26. 3. 2022 von 10 - 18 Uhr und So. 27. 3. 2022 von 9 – 17 Uhr.
Wo: Amtshaus Kritzendorf, 3420 Kritzendorf, Hauptstraße 56 - 58
Kosten: O Mitglied der ÖGZH € 540,-- O ohne Mitgliedschaft € 615,--
Seminarkonto: IBAN: AT78 1100 0096 1472 0205, BIC: BKAUATWW
Verbindliche Anmeldung /Anmeldebedingungen: Schriftlich oder per Fax (01-3151635) an die ÖGZH. Der Veranstalter behält sich das Recht auf Absage, bei voller Rückzahlung der Kursgebühr vor. Die Teilnahme erfolgt eigenverantwortlich. Es herrscht Verschwiegenheitspflicht.